Einstellungen nach Upgrade auf WIN 10
Auch wenn Microsoft sagt und schreibt, nach dem Uprade auf Windows 10 wären alle Einstellungen wie vorher, wird man andere Erfahrung machen.
Diese will ich in diesem Artikel behandeln und ständig erweitern. Dazu bitte ich Sie, liebe Leser, um Ihre Mithilfe. Haben Sie ein Problem mit Einstellungen unter dem neuen Betriebssystem, dann teilen Sie mir das bitte mit dem KONTAKT-Formular mit.
Damit dieser Artikel nicht irgendwann im "Nirwana" verschwindet, gibt es in der Menüleiste eine neue Fläche "WIN 10, und nun?", mit der man direkt diese Seite anwählen kann.
Vielen Dank.
Cortana-Fehler
Einer der häufigsten Fehler bei Windows 10 ist die Anzeige "Schwerwiegender Fehler" (siehe Bild 1).
In der Kurzbeschreibung heißt es, man möge sich abmelden und bei der nächsten Anmeldung wäre das Problem gelöst.
Dem ist in der Regel nicht so. Der Computer muss neu gestartet werden, damit die Reparaturfunktionen von Microsoft greifen. Da das Startmenü nicht zur Verfügung steht, schalten die Vielzahl der Anwender den Computer einfach aus. Damit wird techn. gesehen der Rechner nur in den "Ruhezustand" versetzt.
Herunterfahren und neu starten geht so:
Wie in "guten alten Zeiten" die Tastenkombination [STRG] + [ALT] + [ENTF] drücken. Anschließend wird der Bildschirm wie in Bild 2 angezeigt. Mit dem "Ausschalter" unten rechts kann dann der PC neu gestartet werden.
Möglicherweise erscheint der gleiche Fehler wieder. Dann bitte etwas Geduld bewahren und eine Stunde später neu probieren. Je nach Auslastung der Microsoft-Server kann es unter Umständen auch noch etwas länger dauen. Also bitte nicht die Geduld verlieren.
------------------------------------------------------------------------------------------------
Microsoft Office
Was mir als erstes aufgefallen ist, nach dem Uprgrade hatte Office ein falsches Wörterbuch (English_USA) geladen. Alles was in deutsch auf dem Blatt stand, wurde als Fehler angezeigt. Anhand der folgenden Bilder wird erklärt, wie das Deutsche Wörterbuch bei der Rechtschreibhilfe aktiviert wird.
Anschließend "Deutsch (Deutschland)" auswählen UND die Schaltfläche [Als Standard festlegen] anklicken, mit [OK] bestätigen.
------------------------------------------------------------------------------------------------
Standardanwendung ändern
Was auch häufig vorkommen wird, dass beim Anklicken einer Datei nicht das gewünschte Programm öffnet.
Das geht dann so (am Beispiel des Acrobat Readers):
Mit der rechten Maustaste die Datei anklicken (in diesem Fall ist es eine *.pdf), "Öffnen mit" anklicken (mit linker Maustaste), "Andere App auswählen" anklicken...
...Adope Reader (für diese Datei) anwählen und den Haken setzen bei "Immer diese App zum Öffnen...", anschließend mit [OK] betsätigen.